95. Geburtstag
Am 7. Mai 2012 gratuliert Angelika Kordfelder (Bürgermeisterin von Rheine 2004-2015) dem Unternehmensgründer Karl Düsterberg zu seinem 95. Geburtstag.
Am 7. Mai 2012 gratuliert Angelika Kordfelder (Bürgermeisterin von Rheine 2004-2015) dem Unternehmensgründer Karl Düsterberg zu seinem 95. Geburtstag.
Karl Düsterberg ist auch nach seiner aktiven Zeit in der Geschäftsführung und im Aufsichtsrat des Unternehmens immer an den aktuellen Entwicklungen des Unternehmens interessiert und regelmäßig vor Ort. So war er beispielsweise 2011 beim Spatenstich zum neuen Logistikzentrum vor Ort (Bild links). Auch besichtigte er das COSTA-Werk in Emden, welches seit 2007 zum apetito Konzern gehört.
Im Alter von 97 Jahren ist Karl Düsterberg, Firmengründer und Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrates der apetito AG, am 14. Juli 2014 verstorben. In Gedenken an den Gründer erklärt die apetito AG seinen Geburtstag zum "Gründertag", um das Lebenswerk Karl Düsterbergs zu würdigen und an seinen Unternehmergeist zu erinnern.
Gemeinsam mit seinem Freund Egon Senger gründet Karl Düsterberg die Firma "apetito Fertigmenü Düsterberg und Senger" mit Sitz in Rheine. Die Initiative geht von Karl Düsterberg aus, da er für seinen Obst- und Gemüsegroßhandel nur geringe Wachstumschancen sieht.
Als Anerkennung für seine unternehmerische Leistung erhält Karl Düsterberg 1979 das Bundesverdienstkreuz. Ebenfalls anwesend bei der Ehrung durch den Landrat des Kreises Steinfurt Hans Poetschki ist seine Ehefrau Gerda.
Am 7. Mai 1982 gibt Karl Düsterberg anläasslich seines 65. Lebensjahres bekannt, sich aus dem Tagesgeschäft der apetito KG zurückzuziehen und dem Beirat des Unternehmens beizutreten.
Die Geschäfte werden fortan vom ältesten Sohn Düsterbergs, Wolfgang Düsterberg, geführt.
Im Jahr 1988 gründet Karl Düsterberg die gemeinnützige Stiftung mit dem Ziel der Förderung von Wissenschaft, Forschung, Bildung und Erziehung im Zusammenhang mit Lebensmitteln, Lebensmitteltechnologie, Ernährung und Ernährungsphysiologie sowie die berufliche Bildung des Lebensmittelbereichs.
Hierbei geht es ihm vor allem um die Forschung auf den Gebieten der Lebensmitteltechnologie, der Ernährungswissenschaften und der Ernährungsphysiologie, sowie um die Förderung der Bildung auf den Gebieten des Lebensmittelbereiches.
Seine Heimatstadt Rheine verleiht ihrem besonders verdienstvollen Bürger Karl Düsterberg 1992 die Goldene Stadtmedaille.
1997 wird der damals 80-jährige Düsterberg mit dem internationalen Preis „Golden Crystal Lifetime Achievement Award“ für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Die Aufnahme aus dem Jahr 2008 zeigt den apetito Gründer Karl Düsterberg mit seinen Kindern Michael, Beate und Wolfgang.